Richtig vorsorgen, selbstbestimmt leben!
Wie sichern Sie sich, Ihre Familie und Ihr Unternehmen ab?

Claudia Riesner
Geschäftsführerin – Rechtsanwältin – Fachanwältin für Erbrecht – zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Tel.: 040/63305-8910
Fax: 040/63305-9-8910
E-Mail: claudia.riesner@adsr-recht.de
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Unternehmensnachfolge
- Vorsorgeberatung
- Abwehr und Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen
- Testamentsgestaltung
- Testamentsvollstreckung
- Gesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht
- Handelsrecht
- Stiftungsrecht
Publikationen
Vita:
- Studium an der Philips Universität in Marburg von 1992 – 1997
- Referendariat am Landgericht Hagen von 1998 – 2000
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in 2000
- Rechtsanwältin in überregionaler mittelständischer Wirtschaftskanzlei von 2001 – 2015
- Rechtsanwältin bei der ADSR seit 2015
- Geschäftsführerin der ADSR seit 2016
Mitgliedschaften:
AGT Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V.

Leonie Bardt
Rechtsanwältin – Fachanwältin für Familienrecht
Tel.: 040/63305-8936
Fax: 040/63305-9-8936
E-Mail: leonie.bardt@adsr-recht.de
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Familienrecht
- Vorsorgeberatung
- Erbrecht und Nachfolgeberatung
- zertifizierte Verfahrensbeiständin
Publikationen
Vita:
- Studium an der Georg-August-Universität Göttingen und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 2007 – 2013
- Referendariat im OLG Bezirk Schleswig von 2013 bis 2016
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in 2016
- Rechtsanwältin in Hamburger Sozietät von 2016 – 2018
- Rechtsanwältin bei der ADSR seit 2019
Mitgliedschaften:
- Hamburgischer Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein

Andreas Albrecht, LL.M., E.A.L.T., Brüssel
Rechtsanwalt – Fachanwalt für Steuerrecht
Tel.: 040/63305 – 8939
Fax: 040/63305-9-8910
E-Mail: andreas.albrecht@adsr-recht.de
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Unternehmensnachfolge
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Umwandlungsrecht, Umwandlungssteuerrecht
- Handelsrecht
- Stiftungsrecht
- Vorsorgeberatung
- Testamentsgestaltung
Publikationen:
Vita:
- Ausbildung zum Bankkaufmann, BfG Bank AG, Hamburg, 1991 – 1993
- Studium an der Universität Hamburg, 1993 – 1998
- Masterstudiengang an der European Academy of Legal Theory, Brüssel, 1998 – 1999
- Referendariat am Landgericht Kiel von 2000 – 2002
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in 2003
- Rechtsanwalt in überregionaler mittelständischer Wirtschaftskanzlei von 2003 – 2011
- Rechtsanwalt in überregionaler mittelständischer Wirtschafts- , Steuerberater- und
- Wirtschaftsprüferkanzlei von 2011 – 2018
- Justiziar in einem Hamburgischen Notariat 2018 – 2019
- Rechtsanwalt bei der ADSR seit 2020
Wer darf im Notfall für Sie Entscheidungen treffen?
Legen Sie mit einer General- und Vorsorgevollmacht fest, wer in Ihrem Namen Entscheidungen trifft, wenn Sie Ihren Willen selbst nicht mehr äußern können. Sorgen Sie durch maßgeschneiderte betriebliche Handlungsvollmachten für den Fortbestand Ihres Unternehmens im Krisenfall.
In guten wie in schlechten Zeiten?
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Zugewinnausgleichsansprüchen und Liquiditätsengpässen im Scheidungsfall. Treffen Sie vor oder nach der Eheschließung vertragliche Regelungen für diesen Fall und sorgen Sie für Klarheit beim Güterstand, dem Versorgungsausgleich und dem nachehelichen Unterhalt.
Beschäftigen Sie sich mit diesen emotionalen Fragen bevor es zu spät ist. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen. Unsere Fachanwälte sorgen dafür, dass Sie beruhigt in die Zukunft schauen können.
Wenn Eltern sterben – die Sorgerechtsverfügung:
Etwa 1000 Kinder werden jedes Jahr zu Vollweisen. Vorgesorgt haben die wenigsten Eltern. Ein Szenario, dass sich niemand gerne vorstellen möchte – umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle zu regeln, was mit den noch minderjährigen Kindern geschieht. Sorgeberechtigte Eltern können für diesen Fall Vorsorge treffen und angelehnt an die Formvorschriften einer letztwilligen Verfügung (Testament oder Erbvertrag) einen Vormund bestimmen oder bestimmte Personen von der Sorgeberchtigung ausschließen. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Erstellung dieser Sorgerechtserklärung.